05

Zum Bild Nach der Übernachtung auf der Gjaidalm ging es vor Sonnaufgang mit den Schneeschuhen rüber Richtung Zwölferkogel. Die Wolken hatten an diesem Tag wohl was anderes vor, aber die Luft war klar und die Fernsicht herrlich. Bilddetails Ort: Krippenstein, Oberösterreich, Österreich Datum: 27. Februar 2012 Lichtsituation: Sonnenaufgang Kamera: Tachihara Field Camera 4×5 Objektiv: Schneider […]
Mehr ...»08
Die Garnitzenklamm ist nicht nur eine der schönsten Klammen Österreichs sondern auch perfekt, um dort einen Workshop abzuhalten. Viele Klammen sind schmal und auf enge Holzstege beschränkt. Die Garnitzenklamm ist abwechslungsreich so dass man in sehr vielen Passagen bis an das Wasser gehen und sich so die besten Motive aussuchen kann. Die Klamm beeindruckt durch […]
Mehr ...»09

Zum Vergrößern auf das Bild klicken Zum Bild Der Herbst hat seinen Höhepunkt erreicht. Ein idyllisches Plätzchen in der Klause Deutschlandsberg. Fokus-Stacking aus 4 Aufnahmen. Bilddetails Ort: Deutschlandsberg, Österreich Datum: 9. November 2014 Lichtsituation: Bewölkt Kamera: Sony A7R Objektiv: Zeiss Vario-Sonnar 35-70mm f/3.4 Brennweite: 35mm Belichtungszeit(en): 2 Sekunden Blende: 11 ISO: 100 Filter: Hoya Pro1 […]
Mehr ...»28

Zum Bild Mit der Wathose in der zu diesem Zeitpunkt sehr turbulenten Taugl. Fokus-Stacking aus 2 Aufnahmen. Bilddetails Ort: Bei Bad Vigaun, Österreich Datum: 25. Oktober 2014 Lichtsituation: Sonnig Kamera: Sony A7R Objektiv: Zeiss Vario-Sonnar 35-70mm f/3.4 Brennweite: 35mm Belichtungszeit(en): 2 Sekunden Blende: 11 ISO: 100 Filter: Hoya Pro1 Digital Polfilter
Mehr ...»27

Zum Bild Einer der vielen Seitenbäche der Taugl. Die Felsstrukturen sind einfach unglaublich. Fokus-Stacking aus 8 Aufnahmen. Bilddetails Ort: Bei Bad Vigaun, Österreich Datum: 25. Oktober 2014 Lichtsituation: Sonnig Kamera: Sony A7R Objektiv: Zeiss Vario-Sonnar 35-70mm f/3.4 Brennweite: 35mm Belichtungszeit(en): 2 und 1.3 Sekunden Blende: 11 ISO: 100 Filter: Hoya Pro1 Digital Polfilter
Mehr ...»27

Zum Bild Nicht der klassische Blick von Brücke 3 in der Garnitzenklamm, aber für mich genauso faszinierend. Bilddetails Ort: Garnitzenklamm, Hermagor, Österreich Datum: 19. Oktober 2014 Lichtsituation: Sonnig Kamera: Sony A7R Objektiv: Zeiss Vario-Sonnar 35-70mm f/3.4 Brennweite: 70mm Belichtungszeit(en): 1.5 Sekunden Blende: 11 ISO: 100 Filter: Hoya Pro1 Digital Polfilter
Mehr ...»04

Zum Bild Am Abend vor dem Workshop hatte ich das Glück den schönsten Sonnenuntergang, den ich im Xeis je gesehen habe, zu erleben. Hier der bekannte Blick von der Lauferbauerbrücke hinüber zum Ödstein. Da das Wasser der Enns an diesem Abend etwas zu turbulent war, habe ich mich entschieden, eine eigene 20-Sekunden-Belichtung für die Enns […]
Mehr ...»30

Zum Bild Diese Stelle ist das markanteste Motiv in der Raggaschlucht. Man findet es etwa in der Mitte der Klamm. Bilddetails Ort: Raggaschlucht, Flattach, Österreich Datum: 3. Juli 2014 Lichtsituation: Sonnig Kamera: Sony A7R Objektiv: Zeiss Vario-Sonnar 35-70mm f/3.4 Brennweite: 50mm Belichtungszeit(en): 2 und 0.6 Sekunden Blende: 16 ISO: 100 Filter: Hoya Pro1 Digital Polfilter
Mehr ...»07

Bilddetails Ort: Golling, Salzburg, Österreich Datum: 27. Oktober 2009 Lichtsituation: Schatten Kamera: Canon EOS 5D Mark II Objektiv: Zeiss Vario-Sonnar T* 35-70mm f/3.4 Brennweite: 35mm Belichtungszeit(en): 2 Sekunden Blende: 16 ISO: 100 Filter: Hoya HD Polfilter
Mehr ...»14

Zum Bild Man nehme einen herrlichen Brocken Fels und einen unermüdlichen Bach. Diese Kombination lässt man ein paar tausend Jahre lang ihre Arbeit tun. Fertig. Als Experiment habe ich 6 Aufnahmen per Smart-Object und Überblendung „Median“ kombiniert. Resultat – schärferes Bild und weniger Rauschen. Das Wasser ist eine eigene Extra-Belichtung. Bilddetails Ort: Garnitzenklamm, Hermagor, Österreich […]
Mehr ...»
Folgen Sie mir